- Home
- Wir über uns
- Datenschutz
- Impressum
- Über die Galerien
- Themen
- Belgien - SNCB
- Bulgarien - BDZ
- China - CNR
- Dänemark - DSB
- Deutschland - DB 01-39
- Deutschland - DB 41-57
- Deutschland - DB 62-78
- Deutschland - DB 80-95
- Deutschland - DB 97-99
- Deutschland - DB Ka-Köf
- Deutschland - DB V20-V320
- Deutschland - DB E03-E410
- Deutschland - DB VT06-VT98
- Deutschland - DB ET11-ET174
- Deutschland - DR 01-38
- Deutschland - DR 41-58
- Deutschland - DR 62-98
- Deutschland - DR 99
- Deutschland - DR V15-V300
- Deutschland - DR VT2-VT137
- Deutschland - DR E11-E251
- Deutschland - DRB
- Deutschland - DRG
- Deutschland - K.Bay.Sts.B.
- Deutschland - K.P.E.V.
- Deutschland - K.Sächs.Sts.E.B.
- Deutschland - K.W.St.E.
- Finnland - VR
- Frankreich - SNCF
- Griechenland - OSE
- Großbritannien - BR
- Italien - FS
- Jugoslawien - JZ
- Kenia - EAR
- Kuba - MINAZ
- Luxemburg - CFL
- Niederlande - NS
- Österreich - ÖBB 12-97
- Österreich - ÖBB 298-999
- Österreich - ÖBB 2043-2095
- Österreich - ÖBB 1010-1099
- Österreich - ÖBB 4010-4130
- Polen - PKP
- Rumänien - CFR
- Spanien - RENFE
- Südafrika - SAR 1-25NC
- Südafrika - SAR A-U
- Schweiz - SBB A3/5-Eb3/5
- Schweiz - SBB Ae3/5-Re4/4
- Schweden - SJ
- Tschechoslowakei - CSD
- Türkei - TCDD
- UdSSR - SZD
- Ungarn - MAV
- Angebote
- Kontakt
Class 25
SAR-Entwurf - Achsfolge 2'D2' - Baujahre 1953-54 - Hersteller Henschel, North British - Kondensationstender

Das Signalwesen in Südafrika ist ein Relikt aus viktorianischer Zeit. Die unter britischer Krone befindliche Südafrikanische Union erhielt erst am 11. Dezember 1931 die Unabhängigkeit von Großbritannien. Eine 25 Kondens mit Güterzug passiert am 03.09.1975 Wasserturm und Signal.